W2-Professur für Klinische Datenwissenschaft in der Neuroradiologie mit Schwerpunkten auf Epilepsie und Datenrecht

W2-Professur für Klinische Datenwissenschaft in der Neuroradiologie mit Schwerpunkten auf Epilepsie und Datenrecht

Veröffentlicht am: 19.05.2025

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

An der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine

W2-Professur für Klinische Datenwissenschaft in der Neuroradiologie mit Schwerpunkten auf Epilepsie und Datenrecht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Medizinische Fakultät

Bewerbungsfrist:

30.06.2025

Tätigkeitsbeginn:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Der Schwerpunkt der Professur liegt an den klinischen, wissenschaftlichen und rechtlichen Schnittstellen der Neuroradiologie und Epileptologie. Arbeitsgebiete, nachgewiesen durch einschlägige Publikationsleistungen, sind die Bild-basierte klinisch integrierte Erforschung von Epilepsien mit einem Fokus auf der Verwendung neuer MR-Systeme (vor allem Ultrahochfeld- und Ultraniedrigfeld-MRT), die Forschung an multizentrischen Bilddaten sowie die Entwicklung innovativer und datenschutzkonformer Konzepte zur multizentrischen Nutzbarkeit medizinischer Bilddaten.

Die Professur ist an der Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie und Kinderneuroradiologie angesiedelt. Weiterhin soll die Professur mit der Leitung des Zentrums für medizinische Datennutzbarkeit und Translation (ZMDT) verbunden sein.

Der/die zukünftige Stelleninhaber*in (m/w/d) soll im Bereich der oben aufgeführten Arbeitsgebiete durch exzellente wissenschaftliche Leistungen, durch erfolgreich eingeworbene Drittmittel und durch didaktische Erfahrung ausgewiesen sein. Es wird eine forschungsstarke, international gut vernetzte und integrative Persönlichkeit mit zentralen Management- und Kommunikationskompetenzen gesucht. Erfahrung beim Aufbau und bei der Leitung einer Arbeitsgruppe an der Schnittstelle von hochinnovativer klinischer Forschung, Translation und Transfer sind erforderlich. Vorerfahrung in Forschung und Lehre des Datenrechts sind wünschenswert. 

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes medizinisches Hochschulstudium sowie die Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen und eine abgeschlossene fachärztliche Ausbildung in Radiologie mit Schwerpunkt-Weiterbildung Neuroradiologie oder eine abgeschlossene fachärztliche Ausbildung in der Neurologie. Wünschenswert ist Erfahrung in der Lehre gemäß § 36 Hochschulgesetz NRW.

Qualifiziere Bewerber*innen werden gebeten, sich über das Berufungsportal der Universität Bonn zu bewerben (https://berufungsportal.uni-bonn.de/openProcedureList.do). Die Bewerbung kann in deutscher oder englischer Sprache bis zum 30.06.2025 erfolgen.

Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter nachfolgendem Link: (https://www.medfak.uni-bonn.de/de/fakultaet/karrierewege/akademische-karriere/berufung)

Diversität und Chancengleichheit

Die Universität Bonn fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Um die Heterogenität der Gesellschaft als Querschnitt abzubilden, begrüßt die Universität ausdrücklich Bewerbungen von weiteren Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, darunter BIPoCs sowie Menschen mit Rassismuserfahrungen, genderdiverse und queere Personen. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Alle Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.

Charta_der_Vielfalt.jpg
© Uni Bonn
vielfalt_logo.svg
© sadsad
Familienzertifikat.jpg
© Uni Bonn

Kontakt

Dekanat der Medizinischen Fakultät

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Venusberg-Campus 1

Haus 33, 53127 Bonn

Wird geladen
OSZAR »