Mitarbeiter*in mit wissenschaftlicher Hochschulbildung in den Bereichen Fachreferat und Open Access zur Verstärkung des Dezernats Forschungsnahe Dienste
Veröffentlicht am: 16.05.2025
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Universitäts-und Landesbibliothek Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n:
Mitarbeiter*in mit wissenschaftlicher Hochschulbildung in den Bereichen Fachreferat und Open Access zur Verstärkung des Dezernats Forschungsnahe Dienste
Universitäts-und Landesbibliothek Bonn
Wir, die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB), orientieren unser Handeln an der Exzellenzstrategie der Uni-versität und treiben die Entwicklung moderner digitaler Forschungsinfrastrukturen, neuer Lehr- und Lernszena-rien sowie der Sammlungsbereiche engagiert voran. Entsprechend stellen wir eine konsequente Innovationsori-entierung und die Haltung der Agilität ins Zentrum unserer Strategie und unserer täglichen Arbeit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Zukunft der ULB eigenverantwortlich, selbstständig, kreativ und innovativ mitzuge-stalten.
Das Dezernat Forschungsnahe Dienste der ULB bündelt die Angebote der Fachreferatsarbeit und der beiden Servicestellen Forschungsdaten und Open Access. Dabei orientieren wir uns an den Open-Science Paradigmen und treten für eine umfassend serviceorientierte Arbeitsweise zur Unterstützung der Forschung an der Universi-tät Bonn ein.
Bewerbungsfrist:
08.06.2025
Kennziffer:
2025/40
Arbeitszeit:
Vollzeit
Tätigkeitsbeginn:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Laufzeit:
unbefristet
Entgeltgruppe:
TV-L 13
Ihre Aufgaben
- Übernahme mehrerer geisteswissenschaftlicher Fachreferate (u. a. Allg. Sprach- und Literaturwissenschaft, Anglistik, Germanistik, Medien- und Musikwissenschaft und Pädagogik),
- als fachliche Kontaktperson der ULB aktive Vermittlung der Bibliotheksangebote, insbesondere für Forschende und Lehrende der Universität Bonn,
- kooperatives und bedarfsorientiertes Bestandsmanagement inkl. Budgetmonitoring,
- aktive Mitarbeit im Team der Servicestelle Open Access sowie Beratung zu Publikations- und Finanzierungsmöglichkeiten im Open Access,
- selbständige Planung, Konzeption und Durchführung von Schulungen und Beratungen zum Thema Open Access (in deutscher und englischer Sprache),
- Beobachtung und Bewertung von Open-Access-Publikationsorganen und anderen Open-Access Angeboten (bspw. Mitgliedschaften und Transformationsinitiativen) sowie Mitwirkung an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Publikationsdienste der ULB Bonn.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem der genannten Fachgebiete oder einer vergleichbaren Disziplin oder gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
- eine Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst ist wünschenswert,
- umfassende Kenntnisse des Literatur- und Informationsmarktes für die genannten Fächer und Verständnis für dessen Veränderungsdynamiken,
- Kenntnisse und Interesse in den Bereichen Open Science, im Besonderen Open Access, wissenschaftliches Publizieren, Forschungsförderung und Wissenschaftspolitik,
- nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption, Koordination und Durchführung von Schulungen und Workshops und/oder Beratungen im wissenschaftlichen Kontext,
- Grundkenntnisse im Urheberrecht,
- ausgeprägte und serviceorientierte Kommunikations-, Team und Beratungskompetenz in deutscher und englischer Sprache sowie selbstständige, kollegiale und ergebnisorientierte Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit.
Diversität und Chancengleichheit
Die Universität Bonn fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Um die Heterogenität der Gesellschaft als Querschnitt abzubilden, begrüßt die Universität ausdrücklich Bewerbungen von weiteren Personen, die von Diskriminierung betroffen sind, darunter BIPoCs sowie Menschen mit Rassismuserfahrungen, genderdiverse und queere Personen. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Alle Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt.


Kontakt
Herr Kenter
Tel.: 0228 / 73-9524